Die großzügige helle 2-Zi.-ETW befindet sich im obersten Geschoß eines massivgebauten Wohnhauses mit 30 Wohnungen und einem Aufzug, in ruhiger zentraler Lage von Messel. Die Wohnung hat Ost-West-Ausrichtung und ist über einen Laubengang erschlossen. Die Wohnung ist sofort verfügbar, Mobiliar kann auf Wunsch und Anfrage übernommen werden.
Ein eigener Keller und ein Kfz-Stellplatz im Freien gehören zur ETW, gemeinschaftlich genutzt werden Räume im Keller für Waschen,Trocknen, Fahrräder und Kinderwagen.
Zur Wohnanlage gehören 2 baugleiche Wohnhäuser auf dem 8.725 m² großen, begrünten Grundstück. Die Hausgemeinschaft erwägt den Einbau neuer Heizanlagen, separat für jedes der 3 Gebäude.
Böden: Teppich, Fliesen
Heizung: Öl-Zentralheizung mit Warmwasserbereitung
Fenster: Isolierverglasung, Alu, älter; große Schiebeelemente zum Balkon, Außenjalusie + Markise
Decken: Holzpaneelen weiß, im Wohnraum
Bad: Innenliegendes Wannenbad mit Waschbecken, WC
Küche: EBK, älter
eigener Kellerraum, KFZ-Stellplatz im Freien
Gemeinschaftlich: Aufzug, Wasch- und Trockenraum, Fahrrad- und Kinderwagenraum
RAUMAUFTEILUNG:
Großer Wohn/Essraum mit Westbalkon, Schlafzimmer, offene Küche, Bad, Flur, Abstellen
Messel ist eine Gemeinde mit ca. 4090 Einwohnern im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, nordöstlich von Darmstadt. Messel umfasst nur eine Gemarkung und besteht aus dem Hauptort Messel und dem Wohnplatz und Ortsteil Grube Messel (nicht zu verwechseln mit dem daneben befindlichen UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel).
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Städte Dreieich und Rödermark (beide Kreis Offenbach) und die Gemeinde Eppertshausen, im Osten an die Gemeinde Münster (Hessen) und die Stadt Dieburg, im Süden an die Gemeinde Groß-Zimmern, letztere alle im Landkreis Darmstadt-Dieburg, sowie im Westen an die kreisfreie Stadt Darmstadt.
Bekannt ist Messel vor allem durch die Fossilienfundstätte Grube Messel, die von der UNESCO 1995 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Seit 2010 gibt es am Eingang der Grube ein Besucher-Informationszentrum.
Das Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt eine Ausstellung zu Fossilienfunden, der Bergbau-, Industrie- und Ortsgeschichte von Messel. Das Museum befindet sich im ältesten bekannten Schulhaus der Gemeinde, einem Gebäude, das 1785 errichtet wurde.
Im Osten der Gemarkung befinden sich Teilflächen des Naturschutzgebietes „Neuwiese von Messel“ mit artenreichen Waldwiesen und seltenen Pflanzen. Es ist eingebettet in das größere Natura2000-Gebiet „Neuwiese und Wald nordöstlich von Messel“ Im Norden liegt ein kleiner Teil des Naturschutzgebietes „Hegbachaue bei Messel“ im Gemeindegebiet von Messel. Es ist gleichzeitig Bestandteil des Natura2000-Gebiets „Kranichsteiner Wald mit Hegbachaue, Mörsbacher Grund und Silzwiesen.
Der Bahnhof Messel liegt im Ortsteil Grube Messel, an der Main-Rhein-Bahn, zwischen Aschaffenburg und Wiesbaden über Darmstadt und Mainz. Der Bahnanschluss besteht seit 1858. Der Bahnhof ist von Messel aus über einen kombinierten Fuß- und Radfahrweg zu erreichen. Vor Ort bestehen Park + Ride-Parkplätze. Es gibt eine Linienbusverbindung über das Oberwaldhaus nach Darmstadt.
Quelle: Wikipedia
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 21.5.2028.
Endenergieverbrauch beträgt 130.90 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2002.
Die Energieeffizienzklasse ist E.
HAUSGELD:
€ 255.-/monatl. inkl. Heizung, davon Rücklage € 70.-
PROVISION:
Der Erwerber zahlt eine Provision in Höhe von 2,975 % inkl. gesetzl. MwSt. an die Firma Kleinsteuber Immobilien GmbH. Mit dem Verkäufer wurde eine Provision in gleicher Höhe vereinbart.
SONSTIGES:
Angebote nur für den Empfänger selbst bestimmt. Weitergabe an Dritte nicht gestattet, anderenfalls Schadensersatzleistung in Höhe der ortsüblichen Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr.
ANGEBOTE FREIBLEIBEND - UNVERBINDLICH - IRRTUM - AUSLASSUNGEN - ZWISCHENVERWERTUNG vorbehalten.
Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von Dritten stammen und von uns weder auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit überprüft worden sind.