Die massiv gebaute Immobilie mit 2 Wohnungen und großem Garten befindet sich in schöner ruhiger Lage von Pfungstadt an einer Anliegerstraße. Eine Garage befindet sich direkt am Haus, eine weitere Garage am Beginn der Anliegerstraße. Die ursprüngliche Immobilie hat das Baujahr 1963, der Anbau erfolgte 1976. Der Gesamtzustand der Immobilie ist gut, größere Renovierungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Die komplette Immobilie wird im Dezember 2023 frei und eignet sich gut für 2 kleine Familien oder Mehrgenerationenwohnen.
Heizung: Gas-Zentralheizung mit Warmwasserbereitung (Fa. Fröhling)
Böden: Fliesen
Fenster: Isolierverglasung, Holz, braun älter
Decken: Wohnzimmer mit Holzdecke
Bäder: EG: Tageslicht-Wannenbad, Dusche Waschbecken und WC
OG: Tageslicht-Wannenbad, Waschbecken, WC
Küche: EG: Einbauküche älter
1 Garage am Haus, Geräteschuppen, überdachter Freisitz ,1 Garage außerhalb des Grundstückes
RAUMAUFTEILUNG:
UG: Waschküche mit Heizung, Keller mit Ausgang in Garten, Keller, Werkstattraum, kl. Hobbyraum
EG: ca. 86 m² Wfl., gr. Wohnraum, Essplatz, Flur, Schlafzimmer, Küche, Bad
OG: ca. 87 m² Wfl., kl. Flur, Bad, Küche, 2 Schlafzimmer, gr. Wohn-/Essraum mit gr. Terrasse
DG: Speicher (keine Standhöhe)
Pfungstadt mit seinen 24.890 Einwohnern liegt etwa zehn Kilometer südwestlich der Stadtmitte Darmstadts an der Modau und an der Bergstraße, ungefähr auf halbem Weg zwischen Frankfurt am Main und Heidelberg und gehört zum Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Zur Stadt Pfungstadt gehören die Stadtteile Hahn und Eschollbrücken, dieser mit seinem Ortsteil Eich.
Pfungstadt grenzt im Nordwesten an die Stadt Griesheim, im Norden und Osten an die kreisfreie Stadt Darmstadt, im Südosten an die Gemeinde Seeheim-Jugenheim, im Süden an die Gemeinde Bickenbach, im Südwesten an die Stadt Gernsheim sowie im Westen an die Stadt Riedstadt (beide Kreis Groß-Gerau).
Das Alte Rathaus, ein barocker Bau von 1614, der direkt über der Modau errichtet wurde. Es wird heute für Stadtverordnetenversammlungen genutzt (1. Stock). Im Erdgeschoss befindet sich die „Säulenhalle“, die sporadisch für kulturelle Zwecke genutzt wird.
Die Villa Büchner, erbaut als Wohnhaus des Industriellen und Politikers Wilhelm Büchner (1816–1892), dem Inhaber der Pfungstädter „Blaufabrik“, 1864 erbaut nach Plänen des Darmstädter Architekten Carl Balthasar Harres. Es handelt sich um ein außerordentliches Bauwerk des Historismus. Raumschnitt, Fenster, Stuckaturen und Wandbemalungen sind erhalten.
Es gibt 2 Grundschulen, eine weiterführende Schule sowie Realschule und Gesamtschule. Im Zentrum gibt es eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Pfungstadt verfügt über einen eigenen Anschluss an die Autobahn A67 sowie an die A5. In der Stadt gibt es einen Bahnhof, der an den RMV Verkehrsverbund angeschlossen ist. Damit kann der Darmstädter Hautbahnhof in 10 Minuten erreicht werden und man hat von hier direkte Verbindungen nach Aschaffenburg, Heidelberg, Mannheim, Mainz, Wiesbaden und Frankfurt.
Quelle: Wikipedia
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 14.2.2032.
Endenergiebedarf beträgt 471.90 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1992.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
PROVISION:
Der Erwerber zahlt eine Provision in Höhe von 5,95 % inkl. gesetzl. MwSt. auf den Kaufpreis an die Firma Kleinsteuber Immobilien GmbH.
Angebote nur für den Empfänger selbst bestimmt. Weitergabe an Dritte nicht gestattet, anderenfalls Schadensersatzleistung in Höhe der ortsüblichen Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr.
ANGEBOTE FREIBLEIBEND - UNVERBINDLICH - IRRTUM - AUSLASSUNGEN - ZWISCHENVERWERTUNG vorbehalten.
Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von Dritten stammen und von uns weder auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit überprüft worden sind.