Diese helle und großzügige ETW liegt in West-Ost-Ausrichtung im Erdgeschoß eines um 1900 errichteten Gründerzeithauses im Johannesviertel und hat vom Balkon aus Zugang zu einem eigenen Gartenanteil von ca. 45 m². Die Raumhöhen sind über 3 Meter und durch die großen Fenster kommt viel Licht in die Räume. Die großen hohen Holztüren, teils auch zwischen den Räumen, verstärken den Altbau-Charme. Die Wohnung ist gut für eine Familie geeignet und sofort verfügbar. Die kleine WEG besteht aus 5 Einheiten und wird selbstverwaltet.
Einkaufmöglichkeiten des täglichen Bedarfs und Haltestellen des ÖPNV sind fußläufig gut erreichbar.
Fenster: Isolierverglasung Kunststoff weiß, Rollläden
Böden: Laminat, Fliesen
Heizung: Gas-Etagenheizung mit Warm-Wasserbereitung
Bad: Tageslichtwannenbad mit Dusche, 2 Waschbecken, WC und Bidet
Gäste- WC innenliegend
Küche: Einbauküche mit E-Geräten
Kellerraum, eigener Gartenanteil ca. 45 m²
RAUMAUFTEILUNG:
gr. Wohn- Essraum, 2 Schlafzimmer, Arbeitszimmer mit West-Balkon, Flur, Küche, Bad, WC, Abstellraum mit Stellplatz für Wa.-Ma.
Johannesviertel in Darmstadt
Das beliebte Johannesviertel befindet sich im Norden von Darmstadt, grenzt im Westen und Norden an die Kasinostraße, im Osten an die Frankfurter Straße und im Süden an die Bismarckstraße. Das um die 1872 entstandene Viertel wurde ab 1872 auf zuvor unbebautem Gebiet errichtet und wurde zuerst nach dem Erbauer Heinrich Blumenthal (Fabrikant) „Blumenthalviertel“ genannt. Die größtenteils gründerzeitliche Bausubstanz ist noch recht gut erhalten. Typisch für das Johannesviertel sind begrünte Vorgärten ebenso wie hintere Gärten. Architektonisch zeigen sich vor allem klassizistische sowie Backsteinfassaden. In den Jahren 1892 bis 1894 wurde die evangelische Johanneskirche dort errichtet. In der Brandnacht im September 1944 wurde diese zerstört und nach dem Krieg wieder aufgebaut.
Im Johannesviertel befinden sich auf der sogenannten „Schulinsel“ mit der Justus-Liebig- und der Eleonorenschule zwei Gymnasien. Dort war auch die Haupt- und Realschule Diesterwegschule beheimatet. Diese wurde geschlossen. Das Schulgebäude wird durch andere Schulen genutzt. In der Viktoriastraße befindet sich mit der Goetheschule eine Grundschule.
Das Johannesviertel grenzt direkt an das Stadtzentrum und ist mit Bus und Strassenbahn gut angebunden.
Quelle: Wikipedia u. Homepage der Stadt Darmstadt
VERFÜGBARKEIT:
Die Wohnung ist sofort verfügbar.
ENERGIEAUSWEIS:
Es besteht keine Pflicht, wegen Denkmalschutz.
PROVISION:
Der Erwerber zahlt eine Provision in Höhe von 2,975 % inkl. gesetzl. MwSt. an die Firma Kleinsteuber Immobilien GmbH. Mit dem Verkäufer wurde eine Provision in gleicher Höhe vereinbart.
Angebote nur für den Empfänger selbst bestimmt. Weitergabe an Dritte nicht gestattet, anderenfalls Schadensersatzleistung in Höhe der ortsüblichen Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr.
ANGEBOTE FREIBLEIBEND - UNVERBINDLICH - IRRTUM - AUSLASSUNGEN - ZWISCHENVERWERTUNG vorbehalten.
Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von Dritten stammen und von uns weder auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit überprüft worden sind.