Im 2. OG eines Mehrparteienhauses befindet sich diese helle, frisch renovierte 1-Zimmer-ETW im beliebten, studentischen Martinsviertel. Mit dem Lift kommen Sie bequem zu Ihrer Etage sowie auch zu einer zusätzlichen großen Gemeinschafts-Dachterrasse.
Der Wohn-/Schlafraumraum des Apartments liegt in West-Ausrichtung. Im Flur befindet sich eine abgetrennte Kochnische und die Möglichkeit einen Schrank zu möblieren. Ein Keller gehört zur Wohnung.
Auf der Etage steht Ihnen eine Münzwaschmaschine und ein Münztrockner zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten sowie öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in der Nähe.
Böden: Vinyl neu, Fliesen
Heizung: Gas-Zentralheizung mit Warmwasserversorgung, neuer Heizkörper wird eingebaut
Fenster: Isolierverglasung, Holz, braun von 1987 mit Rollläden
Bad: Innenliegendes Duschbad mit Waschbecken, WC ( Sanitärobjekte neu)
Keller
gemeinschaftlich genutzt: Münzwaschmaschine u. Münztrockner, Trockenraum, Fahrradabstellraum, Lift, Gemeinschaftsterrasse DG
RAUMAUFTEILUNG:
Wohn-/Schlafzimmer, Flur mit Kochnische, Bad
Das Martinsviertel ist eines der älteren Viertel und ein statistischer Bezirk in Darmstadt. Es liegt im nördlichen Darmstadt und grenzt nordöstlich an die Stadtmitte an. Das Viertel war ursprünglich eine kleine bäuerliche Ansiedlung außerhalb der Stadtmauern, in der die Bevölkerung noch Schweine hielt, die auf der Straße herumliefen – deshalb wurde (und wird) es auch das „Watzeviertel“ genannt. Im alten Teil der Arheilger Straße existiert noch in einem Hof ein erhalten gebliebener Faselstall. Hierher zogen zu Beginn der Industrialisierung die Zuwanderer aus der Umgebung, sodass die Bevölkerung in nur einer Generation zwischen 1880 und 1910 von 1630 auf 5200 Haushalte anstieg.
Heute gehört das Martinsviertel zu den begehrten Wohnlagen innerhalb Darmstadts, da es nahe an der Universität und dem Herrngarten liegt, teilweise eine attraktive Altbau-Bebauung aufweist und zahlreiche Lokale und Geschäfte hat, besonders um Riegerplatz, Heinheimer Straße und Liebfrauenstraße in der Quartiersmitte.
Im Jahr 1877 wurde im Martinsviertel die polytechnische Schule zu Darmstadt durch Verleihung des Titels Technische Hochschule zu Darmstadt von Ludwig IV., Großherzog von Hessen und bei Rhein, in den Universitätsstatus erhoben. Ebenfalls 1877 wurde die Müllerschule, die heutige Schillerschule, gegründet.
1884 begann der Ausbau der Wasserversorgung im Bereich des Martinsviertel. 1904 wurde die erste katholische Kirche im Martinsviertel und zweite in Darmstadt eingeweiht. Am 30. September wurde die Kirche St. Elisabeth von Bischof Georg Heinrich Maria Kirstein zu Ehren der Heiligen Elisabeth, Landgräfin von Hessen und Thüringen, geweiht.
Die weitere Verdichtung des Viertels trug dem Stadtwachstum Rechnung. Insbesondere mit der einsetzenden Industrialisierung und dem damit verbundenen Bevölkerungswachstum kam es ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu verstärkten Bautätigkeiten. Um die Jahrhundertwende entstand die für weite Teile des Martinsviertels noch heute typische Gründerzeitbebauung mit ihrer zumeist viergeschossigen geschlossenen Blockbauweise.
Quelle: Wikipedia
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 27.8.2029.
Endenergieverbrauch beträgt 184.10 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1974.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
HAUSGELD:
€ 165.-/monatl. inkl. Heizung und Rücklage von € 43,50. Umlagefähig sind ca. € 75,50 der Kosten
VERFÜGBARKEIT:
sofort verfügbar
PROVISION:
Der Erwerber zahlt eine Provision in Höhe von 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt. an die Firma Kleinsteuber Immobilien GmbH. Mit dem Verkäufer wurde eine Provision in gleicher Höhe vereinbart.
Angebote nur für den Empfänger selbst bestimmt. Weitergabe an Dritte nicht gestattet, anderenfalls Schadensersatzleistung in Höhe der ortsüblichen Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr.
ANGEBOTE FREIBLEIBEND - UNVERBINDLICH - IRRTUM - AUSLASSUNGEN - ZWISCHENVERWERTUNG vorbehalten.
Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von Dritten stammen und von uns weder auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit überprüft worden sind.